Zum Wohl! Sein! Zwischen Toast und Tiefe.

„Zum Wohl!“ Ein Ausdruck der guten Wünsche
Wer kennt sie nicht, diese Worte. Wir sitzen beisammen, erheben unsere gefüllten Gläser, stoßen miteinander an und sprechen sie aus: Zum Wohl! Zum Wohlsein! Ein Ausdruck des Wohlwollens und der guten Wünsche für das Wohlergehen anderer – vielleicht mehr als nur ein Trinkspruch?
Was steckt hinter dem Wort Wohl? Eine Erinnerung.
Was steckt eigentlich hinter dem Wort „Wohl“? Das Wort „Wohl“ ist mit positiven Assoziationen von Glück, Gesundheit und Wohlbefinden verbunden. All das steht im Mittelpunkt des menschlichen Bestrebens nach einem erfüllten und sinnerfüllten Leben.
„Wohl“ erinnert uns daran, dass unser persönliches Wohl eng mit dem unserer Mitmenschen verbunden ist. Es ist auch eine Erinnerung daran, dass wir sehr wohl selbst einen positiven Einfluss nehmen können. Sei es auf uns selbst oder die Welt um uns herum. Jeder von uns hat die Wahl, seinen eigenen Weg zu gehen, der seinem inneren Wohl entspricht. Wir können beispielsweise anerkennen, dass unser Wohl maßgeblich von unseren eigenen Entscheidungen und Handlungen abhängt. Diese Einsicht kann uns die Freiheit eröffnen, unser Wohl aktiv zu gestalten und uns bewusst für das zu entscheiden, was uns und anderen wohltut.
Sein? Eine Verantwortung.
Und was ist mit dem Wort „Sein“? Das individuelle Sein ist einzigartig und unverwechselbar. Jeder Mensch allein kennt die Essenz seines eigenen Seins und vermag nur für sich zu entscheiden, was seinem wahren Wesen oder Naturell entspricht. Diese Erkenntnis kann spannend und zugleich befreiend sein. Sie lehrt uns, in Übereinstimmung mit unserem authentischen Selbst zu leben und uns nicht von äußeren Einflüssen oder Erwartungen leiten zu lassen. Jeder von uns trägt die Verantwortung, sein eigenes Sein zu erkennen und danach zu leben.
Zum Wohlsein: Ein Weg. Eine bewusste Entscheidung.
Viele von uns streben nach mehr Wohl. Mehr Wohlbefinden, Wohlergehen, Wohlstand etc. Doch das Streben nach Wohlsein führt uns unweigerlich zur Erkenntnis, dass wahres Wohlsein nur dann erreicht werden kann, wenn Sein und Handeln in Einklang stehen.
Jeder wählt Wege, die seinem Sein entsprechen und zum persönlichen Wohlsein führen. Es ist eine Reise der Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung, die dazu ermutigt, das Leben nach eigenen Maßstäben zu gestalten.
Jeder Mensch trägt die Macht in sich, sein eigenes Wohlsein zu finden und zu leben – eine Entscheidung, die nur er selbst treffen kann, für sich – und hoffentlich zum Wohle aller.
Mit aufrichtigen Grüßen,

Das könnte Sie auch interessieren:
Die stille Last der Führung: Zwischen Aussprechen und Schweigen
Die stille Last zeigt sich – manchmal schleichend, manchmal plötzlich. Wie in jenem Moment, als ich in einer 1:1 Session mit einem Geschäftsführer ihm die [...]
Schattenspiele
Gedanken, die bewegen – Zitate, die inspirieren.
Luft mit Plan
Ein neuer Lebensabschnitt – und die Frage: Was kommt als Nächstes? Jeder Wendepunkt birgt eine Chance. Besonders für langjährig erfahrene Führungspersönlichkeiten stellt sich irgendwann die [...]