
Schattenspiele.
„Jeder von uns hat sie,
trägt sie in sich
– die kleinen und großen Schatten –
die dann und wann
Spiele mit uns treiben.
Lasse ich mich auf sie ein,
dann kann ich Schattenspiele spielen –
daraus lernen, wachsen
und mich selbst entfalten.“
(Eva Prietz, 2010)
Schatten laden uns ein …
… genauer hinzusehen.
Sie können uns:
- Anstupsen, sich mit unseren unbewussten Seiten auseinanderzusetzen.
- Anregen, verborgene Dynamiken zu erkennen und zu verstehen.
- Ermutigen, innere Ressourcen gezielt zu aktivieren.
- Einladen, die eigene Selbstwirksamkeit zu erhöhen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die stille Last der Führung: Zwischen Aussprechen und Schweigen
Die stille Last zeigt sich – manchmal schleichend, manchmal plötzlich. Wie in jenem Moment, als ich in einer 1:1 Session mit einem Geschäftsführer ihm die [...]
Luft mit Plan
Ein neuer Lebensabschnitt – und die Frage: Was kommt als Nächstes? Jeder Wendepunkt birgt eine Chance. Besonders für langjährig erfahrene Führungspersönlichkeiten stellt sich irgendwann die [...]
Zum Wohl! Sein! Zwischen Toast und Tiefe.
„Zum Wohl!“ Ein Ausdruck der guten Wünsche. Wer kennt sie nicht, diese Worte. Wir sitzen beisammen, erheben unsere gefüllten Gläser, stoßen miteinander an und sprechen [...]